Reisebericht aus Kraukau — Reise nach Krakau selbst organisieren

Im Mai war ich dienstlich in Warschau und natürlich beschloss ich die günstige Möglichkeit zu nutzen, eine der schönsten Städte Polens zu besuchen: also in diesem Post können Sie über meine Reise nach Krakau lesen.
Krakau — bis 1596 die Hauptstadt des Königreichs Polen — besitzt über 100 Kirchen, Kathedralen und Klöster. Das ist eine Stadt mit zahlreichen original erhaltenen Bauwerken in verschiedenen Baustilen. Diese Stadt verzaubert, so dass man hin immer wieder zurückkehren möchte.
In meinem Reisebericht finden Sie Informationen über viele Sehenswürdigkeiten von Krakau, über Lokale, wo man lecker und günstig essen kann, einige Reisetipps sowie meine Bewertung des Hostels, in dem wir (meine Kollegin und ich) in Krakau gewohnt haben.
Über meinen Aufenthalt in der polnischen Hauptstadt können Sie hier lesen:
Sehenswertes in Warschau
Unterkünfte in Warschau
Weitere Berichte über andere schöne Städte Europas finden Sie hier:
Barcelona — die Stadt Gaudís
Weihnachtszeit in Stockholm
Sehenswertes in London
Sehenswertes in Barcelona
Inhaltsverzeichnis
Reise nach Krakau: Wie kommt man hin?
Im Krakau gibt es einen großen Flughafen, der auch internationale Linienverbindungen anbietet. Es gibt Flüge nach Krakau aus einigen großen Städten Deutschlands und aus Wien.
Da wir zuerst nach Warschau angekommen waren, beschlossen wir unsere Reise nach Krakau mit der Bahn zu machen.
Man bietet drei Möglichkeiten an: Man kann mit dem EIC (Intercity), dem EIP (Intercity Premium) und dem TLK-Zug fahren. Wir haben gerade die letzte Möglichkeit gewählt, denn das ist am günstigsten. Die Fahrkarte kostet pro Person ab 40 PLN (2. Klasse) und ab 78 PLN (1. Klasse).
Für unsere Hin- und Rückfahrkarten haben wir 64 PLN und 54 PLN entsprechend pro Person gezahlt, weil wir diese nicht im Voraus gebucht haben.
Tipps:
1. Je früher man Tickets bucht, desto weniger kosten sie.
2. Fahrkarten können unter http://rozklad-pkp.pl/ online gekauft werden. Da können auch die Preise je Verbindung abgerufen und verglichen werden.
3. Fahrkarten können auch am Hauptbahnhof (Warszawa Centralna) besorgt werden. Unsere haben wir gerade da gekauft. Am Abend war nur ein Schalter offen und es gab eine lange Schlange, deshalb beschlossen wir am nächsten Morgen zu kommen. Und hatten Recht. Nur 10 Minuten und fertig! Wir hatten Fahrkarten für unsere Reise nach Krakau.
4. In einem TLK-Zug unterscheidet sich die 1. Klasse von der zweiten nicht so sehr. Es gibt keinen Sinn mehr zu zahlen. In unserem Wagen gab es keine Fahrgäste in der 1. Klasse.
Fahrkarten für EIC und EIP kosten doppelt oder dreimal so viel wie für TLK-Züge. Sie fahren aber schneller. Mit dem EIP dauert die Fahrt bis Krakau 2 Stunden 20. Mit dem TLK-Zug sind wir 3 Stunden 25 Minuten hin und über 4 Stunden zurück gefahren.
Am günstigsten ist es nach Krakau mit dem Bus zu kommen (ab 19 PLN), die Fahrt dauert aber etwa 5 Stunden. Mit dem Fahrplan kann man sich unter www.flixbus.pl vertraut machen.
Unterkünfte in Krakau: Hostel Al Fresco
Wie in Warschau ist die Palette der Übernachtungsmöglichkeiten in Krakau auch recht groß.
Mithilfe eines Buchungsportals findet sich jeder etwas nach seinem Geldbeutel. Ich suche gerne mit hotelscombined.com, weil ich da verschiedenste Angebote vergleichen kann.
Diesmal beschlossen wir zu sparen und haben uns für ein Hostel entschieden. Bei hotelscombined.com haben wir eins gefunden, das viele positive Bewertungen hatte. Es heißt Al Fresco.
Wir haben ein Zimmer mit einem Doppelbett und einem Schlafsofa in einem Doppelzimmer gebucht. Glücklicherweise gab es außer uns keine Gäste mehr in diesem Doppelzimmer, das für 9 Personen bestimmt ist. Also wir haben für 29 Euro pro Nacht zwei Zimmer bekommen )))
Die Einrichtung des Hostels ist sehr einfach. Es gibt Betten, Kommoden, ein Nachttischchen, einen Tisch mit vier Stühlen in der Mitte des Zimmers, einen Fernseher und einen Schrank:
Nicht besonders gemütlich, aber ziemlich sauber.
Im zweiten Zimmer gibt es auch eine Küchenecke mit einem Elektroherd, einem Kühlschrank, einer Spüle, einem Teekanne und Geschirr:
Zum Baden bietet man hier ein Gemeinschaftsbad für zwei Zimmer (unser Doppelzimmer und noch eins) an. Heißes Wasser gab es fast immer. Nur an einem Abend mussten wir warten, bis das Wasser geheizt wird (im Bad gibt es einen Boiler).
Was hat uns im Hostel Al Fresco gefallen?
Das Hostel hat eine super perfekte Lage in der Altstadt. Es liegt in der Pijarska 3. Bis zum Hauptmarkt braucht man nur 5 Minuten zu Fuß.
Vor dem Hostel liegt ein Park:
Der Preis ist super günstig. Für drei Nächte haben wir mit allen Steuern und Gebühren 62,43 Euro bezahlt. Etwas Billigeres findet man in Krakau kaum.
Was hat uns im Hostel Al Fresco nicht gefallen?
Man bietet kostenloses WLAN an, die Verbindung war aber zu schwach. Es war sogar unmöglich eingegangene E-Mail-Post zu überprüfen. Am ersten Tag hatten wir sogar keinen Internetanschluss, denn das Passwort war nicht korrekt. Am nächsten Tag haben wir das Mädchen an der Rezeption um Hilfe gebeten und es hat uns das neue Passwort nach ein paar Stunden mitgeteilt. Es lohnte aber die Mühe nicht 🙁
Das Bett war furchtbar unbequem, Sprungfeder der Matratze waren zu spüren 🙁
Hostel-Mitarbeiter findet man an der Rezeption nur am Mittag. Morgens und abends war da geschlossen.
Fazit: Ob ich das Hostel Al Fresco weiterempfehlen kann? Ich glaube, ja — für einen kurzen Aufenthalt, wenn man sparen möchte. Man sollte aber nichts Fantastisches vom Hostel erwarten.
Sehenswertes in Krakau: Was ist in Krakau einen Besuch wert?
Wir waren mit unserer Reise nach Krakau sehr zufrieden: Diese wunderschöne Stadt bietet so viel Sehenswertes zu sehen, dass ich darüber einen einzelnen Beitrag zu schreiben plane. In diesem Bericht möchte ich nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aufzählen, die jeder Stadtbesucher sehen sollte und die wir natürlich gesehen haben.
- Erstens sollte man den Hauptmarkt (Rynek Główny) mit seinen vielen prächtigen Gebäuden und gemütlichen Cafés besuchen. Am schönsten sind da die Marienkirche (Kościół Mariacki) und der Rathausturm (Wieża Ratuszowa).
- Zweitens gehört das Königliche Schloss Wawel unbedingt zum Besuchsprogramm. Die ehemalige Residenz der polnischen Könige bietet auf seinem Gelände zahlreiche Bauwerke aus verschiedenen Stilepochen von der Romantik und der Gotik übers Renaissance bis zum Barock zu sehen und einige Museen zu besuchen.
- Drittens sollte jeder während seiner Reise nach Krakau durch die Altstadt bummeln, die zusammen mit dem Königlichen Schloss Wawel zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, und herrliche Gebäude bewundern. Darunter sind großartige Kirchen und Dome wie die St.-Peter-und-Paul-Kirche, die St.-Anna-Kirche, die St.-Andreas-Kirche und viele andere mehr.
- Viertens ist der Stadtteil Kazimierz mit seinen christlichen Bauten und mit dem jüdischen Viertel nicht zu vergessen. In Kazimierz — der von König Kasimir dem Großen gegründeten Stadt und der ehemaligen jüdischen Siedlung — kann man schöne Kirchen (sehr wunderschön ist die barocke Paulinerkirche auf dem Felsen), Synagogen und den Jüdischen Friedhof sehen.
- Ein Spaziergang entlang der Weichsel könnte auch eine schöne Erinnerung an die Reise nach Krakau sein. Da kann man auch Rad fahren oder eine Schiffsreise auf dem Fluss unternehmen.
Einen ausführlicheren Bericht über die Krakauer Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
Cafés und Restaurants in Krakau: Wo kann man in Krakau gut essen?
Polnische Küche ist sehr lecker. In den meisten Lokalen kann man polnische Spezialitäten sehr günstig probieren.
In der Standmitte findet man Restaurants, Cafés, Bistros, Eisdielen und Konditoreien auf Schritt und Tritt.
Am niedrigsten sind die Preise in Milchbars, eine haben wir in der Grodska-Straße entdeckt. Im Durchschnitt kostet eine Suppe da 4-5 Zloty, ein Hauptgericht bekommt man für 7-16 Zloty. Die Einrichtung ist einfach.
Wir haben aber nicht diese Milchbar, sondern das Restaurant Chłopskie Jadło (aus dem Polnischen bedeutet das Bauernschmaus) besucht, das sich in der Grodska-Straße 9 befindet. Das Lokal ist nicht leicht zu entdecken, er liegt tief im Hof, wohin man über einen Gang kommen kann. Die Einrichtung des Restaurants ist im bäuerlichen Stil, es ist sehr gemütlich hier:
Auf der Speisekarte stehen traditionelle polnische Gerichte. Es gibt Speisekarten im Polnisch und im Englisch. Die Preise sind ziemlich günstig, was für ein Restaurant mitten im Touristenzentrum eine Seltenheit ist. Wir haben Eisbein (Golonka w piwie) mit Kartoffeln, Sauerkraut und Salzgurken bestellt.
Die Speisen haben uns seeehr gut geschmeckt. Die Bedienung war schnell und freundlich. Am Abend gibt es auch eine Vorstellung — Mischung aus traditionellem polnischem Tanz und Gesang.
Sehr populär ist auch das Restaurant Pod Wawelem, das nahe dem Königlichen Schloss liegt, was schon aus seinem Namen entnehmen lässt. Das Lokal ist abends voll besetzt, besonders auf der Terrasse ist ein Tisch kaum zu bekommen. Man sollte einen im Voraus buchen.
Nach dem Besuch des Schlosses wollten wir zu Abend in diesem Restaurant essen, dessen gute Bewertungen im Internet uns beeindruckt haben. Wir hatten Glück: Es gab einen Tisch — selbstverständlich nicht auf der Terrasse, sondern im Saal. Da war es auch sehr nett. Kurz gesagt: Wir waren sehr zufrieden — Leckeres Essen, nette Bedienung, günstige Preise, eine Live-Band und angenehmes Ambiente.
Das Restaurant Pod Wawelem befindet sich in der Św. Gertrudy Straße 26-29.
Tel.: +48 12 421 23 36
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 12.00—24-00
So 12.00—23-00
Von 6.30 bis 10.30 Uhr bietet man Frühstück als Selbstbedienungsbuffet an.
Sehr empfehlenswert ist auch das Café mit dem gleichen Namen — Pod Wawelem — das auch unten nicht weit vom Schloss ist (Adresse: Powiśle 12).
In diesem Lokal findet man eine stilvolle Einrichtung, eine supernette Wirtin und leckere Desserts.
Unterwegs in der Altstadt bekommt man überall auch etwas Süßes — Eis, Kuchen und polnische Waffeln (Gofry), die letzten sind ein Muss!

Polnische Waffeln (Foto)
Wie spare ich bei der Hotelbuchung
Nach den günstigsten Unterkünften suche ich bei HotelsCombined. Auf dieser Online-Plattform werden Angebote aus 30 Buchungsportalen gesammelt, darunter Booking.com. Bei dieser Suchmaschine lässt sich eine Menge Geld sparen.Ich mache Schluss für heute, denn über leckeres Essen kann ich ewig schreiben 🙂
Hoffentlich finden meine Leserinnen und Leser diesen Reisebericht interessant und nützlich. Ich wünsche allen eine traumhafte Reise nach Krakau!!!