Essen in Pattaya — Streetfood — Angebot und Preise

Thailand und Streetfood sind Synonyme. Man bekommt Streetfood überall: in kleinen Straßencafés, an Streetfood-Ständen und mobilen Verkaufsbuden.
Streetfood in Thailand: Wie ist es? Was bekommt man unterwegs in Pattaya? Ist Steetfood wirklich billig? Ist das Essen auf der Straße ungefährlich? Die Antworten finden Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Streetfood in Pattaya: Angebot
Die Steetfood-Stände findet man in Pattaya auf Schritt und Tritt. Besonders in der Stadtmitte gibt es viele. Das Streetfood-Angebot ist groß und mannigfaltig: von etwas Unbekanntem aus Soja am Spieß über Fleisch- und Fischgerichte bis Bratkastanien.
Man kann eine Suppe kaufen und sie hier vor Ort (in einem Straßencafé oder am Strand) essen. Man kann die gekaufte Speise auch mitnehmen. Man verpackt sie liebenswürdig und legt ein Besteck, Grün, Gewürze usw. dazu.
Man verkauft auch frisches Obst und Säfte. Man kann sich einen frischgepressten Saft oder Smoothie machen lassen.
Streetfood in Pattaya: Preise
Streetfood wird für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel angeboten.
Man kann sehr günstig essen.
Eine Suppe kostet 30-40 Baht, Pfannkuchen mit Füllung beispielsweise mit Banane kosten 30 Baht, ein Döner kostet 60 Baht. Ein Saft kostet unveränderlich 20 Baht, Früchte-Sets kosten zwischen 30 und 200 Baht je nach der Größe der Packung.
Gekochte oder gebratene Gerichte bekommt man auch sehr billig, die meisten kosten bis 100 Baht.
Die Frage ist nur, ob man alles auf der Straße essen darf!!!
Streetfood in Thailand: Ist es empfehlenswert?
Asien und Europa unterscheiden sich deutlich, und das Leben in Asien ist anders. Wenn man aber lange in Asien lebt, ändert man sich auch selbst. Man sieht auf viele Sachen anders als früher.
Früher konnte Streetfood nur meinen Widerwillen erregen. Jetzt ist für mich alles einfacher.
Auf der Straße kaufe ich Früchte, Kaffee, Mais, manchmal auch einen Döner. Ich kann thailändische Spezialitäten wie Pad Thai und Som Yam sowie Fleisch am Spieß und Garnelen kaufen.
Sehr empfehlenswert ist gebackene Ente. Die Ente ist sehr lecker in Pattaya, aber sie ist auch nicht billig. 100 Baht kostet selbstverständlich nicht die ganze Ente, sondern eine Portion.
Natürlich hat meine „Toleranz“ gegen Streetfood ihre Grenzen. Einige Speisen werde ich nie probieren, zum Beispiel diese unappetitlichen auf den Fotos unten:
Ich würde mich auch nicht ständig auf der Straße ernähren. Es gibt viele schöne Cafés und Restaurants in Pattaya, die thailändische, europäische und andere Küchen der Welt anbieten.
Über einige Lokale in Pattaya, die ich empfehlen kann, lesen Sie hier:
Café Au Bon Pain
Japanisches Restaurant Shabushi
Café Cosy Beach mit Aussicht aufs Meer
Italienisches Restaurant Bacco Beach
Zu Hause koche ich auch gerne. Manchmal koche ich thailändisch z. B. unsere Lieblingssuppe: Tom Yam Suppe mit Garnelen.
Streetfood in Thailand: Ist es gefährlich?
Ist Streetfood gesundheitsschädigend?
Auf diese Frage kann man nicht eindeutig antworten. Einige Lebensmittel und Speisen finde ich ganz okay. Ich esse sie selbst und kaufe sie für meine Kinder.
Andererseits kann Streetfood kaum gesundes Essen nennen. Jeden Tag an einem Streetfood-Stand zu essen halte ich für schädlich.
Außerdem muss man unbedingt auf Sauberkeit achten. Sehr oft wird das Essen in gesundheitswidrigen Bedingungen zubereitet:
Würde ich empfehlen Streetfood in Thailand zu probieren? Meine Antwort ist „Ja“. Denn nur so kann man dieses Land und seine Kolorit besser kennen lernen.
Man muss aber einige Tipps befolgen, um gesund zu bleiben:
– Verzichten Sie auf Suppen und andere Wasser enthaltende Speisen (oft werden sie mit Wasser aus der Leitung gekocht).
– Essen Sie kein rohes Fleisch und keinen rohen Fisch.
– Fragen Sie, ob die Speise scharf ist, wenn Sie keine scharfen Speisen vertragen.
– Achten Sie darauf, in welchen Bedingungen die Speisen zubereitet und aufbewahrt werden (bei der Hitze verderben die Lebensmittel sehr schnell).
– Kaufen Sie nur frische Früchte und Säfte, die vor Ihren Augen geschält, geschnitten, gepresst werden.
– Wählen Sie Straßencafés und Stände, die von Thais gerne besucht werden.
Wie spare ich bei der Hotelbuchung
Nach den günstigsten Unterkünften suche ich bei HotelsCombined. Auf dieser Online-Plattform werden Angebote aus 30 Buchungsportalen gesammelt, darunter Booking.com. Bei dieser Suchmaschine lässt sich eine Menge Geld sparen.